Neuigkeiten
Vorstandsfeier mit Dreigestirn
Das war eine tolle Überraschung: Bei der jährlichen Feier des Vereinsvorstandes am Samstag Abend, den 15.8.15, sorgte das amtierende Dreigestirn - in voller Montur - für Superstimmung bei Speis,Trank und Gesang. "Steh auf, mach laut" hallte es im Garten, Grillmeister Tom heizte für den Appetit ein, das gemeinsam gestaltete Buffet rundete das Bild für das leibliche Wohl ab. Für die Lachmuskeln sorgte das Schokoladen-Ess-Würfelspiel, und viele interessante Erinnerungen an und Gespräche über die Session 2015 sorgten für eine lange Karnevalsnacht bei angenehmen Temperaturen.
Vereinsspende des WiKaVau Helau 2015 für "Generationen in Bewegung"
Wie bei der Jahreshauptversammlung am 20. April von den Vereinsmitgliedern beschlossen, erfolgte jetzt die Übergabe des Symbolschecks am Freitag, den 5.6.15 um 19.15 Uhr durch den Wikavau Vorsitzenden Thomas Schmelzer an Gabi Barske, 2.Vorsitzende und Siggi Willmann, 1.Vorsitzender vom Verein "Generationen in Bewegung", der anlässlich des internationalen Frauentages 2011 als Projekt gegründet wurde.
Hierbei arbeiten Jung und Alt an der Erstellung eines Kunst- und Lyrikweges zusammen. Die ausgestellten Objekte werden auf einem etwa 1 km langen Weg entlang der Ruhrpromenade präsentiert mit derzeit 12 Stationen, die für Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Die Objekte und auch die ausgewählte Lyrik beziehen sich auf die Ruhr (Wasser), auf die Generationen (Jung und Alt) und auf die heimische Wirtschaft ( gestern und heute ). Es sind Skulpturen und Holzstelen unter anderem aus Materialien der heimischen Wirtschaft zu betrachten. Auf dem Foto in der Mitte Thomas Schmelzer mit Frau Barske und Herrn Willmann mit dem Symbolscheck, umringt von weiteren Vorstandmitgliedern.
Rosenmontagsumzug 16.2.15
Bei traumhaftem Sonnenwetter und bester Stimmung setzte sich der Umzug um 13.30 Uhr in Gang, umjubelt von tausenden Jecken an den Straßen in Wickede. Unter dem Motto "Drei Vereine - ein Fest" feierten über 320 angemeldete Narren mit 13 Motivwagen auf dem Markt, beim Umzug und der Karnevalsparty im Bürgerhaus bis in den Abend, weitere Bilder siehe unter "Fotos und Medien" und auf unserer alten Homepage "Rosenmontag im Fotoalbum"
Der Wikavau bei den Narren in Holtum
17 Jecken machten sich am Samstag Abend, den 24.1.15 auf den Weg zur Prunksitzung in der Holtumer Schützenhalle und erlebten eine stimmungsvolle bunte Jeckenparty. Höhepunkte waren die Gardetänze mit bis zu 80 Kostümwechseln je Auftritt, die Danceshow der Holtumer Messdiener und natürlich das Männerballett der "Crazyboys" - Fotostrecke siehe z.B. im Werler Anzeiger unter:
http://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/holtumer-karneval-4670428.html
Weitere Bilder folgen in Kürze, hier oben ein Foto von Andrea Schulte vom Soester Anzeiger.
Hoppeditzerwachen mit Dreigestirn
Das wird eine tolle Session 2014-2015: Das neue Dreigestirn - mit von links Jungfrau „Olivia“ alias Olli Thiele, Prinz Patrick Schnapp und dem Hoppeditz neben Bauer Tim Thiele - war das große Highlight bei unserer Karnevalsfete am 14.11.14. Zuvor wurden die ehemaligen Prinzenpaare gebührend verabschiedet und der Saal in Stimmung gebracht durch Livemusik von Eu3ve, Funkentanz und a capella Gesang der Disharmoniker. Fast hundert Jecken feierten ausgelassen einen zünftigen Karnevalsbeginn bei Garte.
Fahnehissen am Markt 11.11.
Pünktlich am 11.11.14 um 11.11 Uhr wurde am Marktplatz wieder Vereinsfahne gehisst und damit die jecke 5.Jahreszeit eröffnet. Viele bunte Jecken zusammen mit unserem Bürgermeister und der örtlichen Presse waren zusammengekommen, um den Karnevalsbeginn zu feiern. Damit die Stimmung weitergegeben wird, entschlossen sich spontan neun Jecken zur Fahrt nach Kölle, um dem Karneval am Dom und in der Altstadt zu huldigen
Spende des Wikavau 2014
Cold Water Challenge 2014 - Wikavau
Da hat sich Silke mit ihrer Handballtruppe vom TUS Ense Bremen zu früh gefreut:
Nach der Nominierung hat sich am Samstag, den 26.7.14, abends der Vorstand des Wikavau beim Geschäftsführer Chris Werft getroffen und die Cold Water Challenge 2014 mit Bravour gemeistert.
Dank fleißiger Eltern und Kinder der Nachbarschaft waren die Jecken im Nu pitschnass, das Video klappte in Live und komplett ohne Schnitt und Änderungen im ersten Versuch - hier klicken für das Video -

