Willkommen beim Wickeder Karnevalsverein !

Willkommen beim Wickeder Karnevalsverein !

Menü

Neuigkeiten

7 Jun 2015
Spendenübergabe 2015

Spendenübergabe 2015

Vereinsspende des WiKaVau Helau 2015 für "Generationen in Bewegung"

Wie bei der Jahreshauptversammlung am 20. April von den Vereinsmitgliedern beschlossen,  erfolgte jetzt die Übergabe des Symbolschecks am Freitag, den 5.6.15 um 19.15 Uhr durch den Wikavau Vorsitzenden Thomas Schmelzer an Gabi Barske, 2.Vorsitzende und Siggi Willmann, 1.Vorsitzender vom Verein "Generationen in Bewegung", der anlässlich des internationalen Frauentages 2011 als Projekt gegründet wurde.
Hierbei arbeiten Jung und Alt an der Erstellung eines Kunst- und Lyrikweges zusammen. Die ausgestellten Objekte werden auf einem etwa 1 km langen Weg entlang der Ruhrpromenade präsentiert mit derzeit 12 Stationen, die für Fußgänger, Rad- und Rollstuhlfahrer zugänglich sind.  Die Objekte und auch die ausgewählte Lyrik beziehen sich auf die Ruhr (Wasser), auf die Generationen (Jung und Alt) und auf die heimische Wirtschaft ( gestern und heute ). Es sind Skulpturen und Holzstelen unter anderem aus Materialien der heimischen Wirtschaft  zu betrachten. Auf dem Foto in der Mitte Thomas Schmelzer mit Frau Barske und Herrn Willmann mit dem Symbolscheck, umringt von weiteren Vorstandmitgliedern.

25 Apr 2015
Vorstand 2015 unter der Fahne - A.Schulte

Vorstand 2015 unter der Fahne - A.Schulte

Jahreshauptversammlung - Bericht von Andrea Schulte

Das Karnevalsfieber bei den rund 30 erschienenen Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung des WiKaVau bei Garte stieg bei den karnevalistischen Tönen zu den beiden Foto-Rückblicken sofort in die Höhe. Zu schön war die fünfte Jahreszeit mit allen Feierlichkeiten von der Premiere der „Lasset uns singen“- Party über den Besuch der Karnevalsfeiern in den Kindergärten und Schulen, Auftritt beim Kinderkarneval bis hin zum närrischen Höhepunkt, dem Rosenmontagszug mit der anschließenden Bürgerhausparty verlaufen. Das Dreigestirn mit Prinz Patrick, Bauer Tim und Jungfrau Oli hatte, neben dem Vorstand, die närrischen Tage in einem Foto-Film zusammengefasst und bereits vorher mit ihren Worten der Begeisterung alle Anwesenden wieder angesteckt. Wehmütig brachte Tim Thiele es auf den Punkt: „Wir würden es jederzeit wieder machen! Schade, dass das nicht geht!“ . „Es ist eine super geile Zeit mit höchstem Spaßfaktor, das muss man erlebt haben“ gab er zudem ermunternd in die Runde. Dass hinter all dem auch eine gute Organisation und viel Arbeit steckt, konnte den  Berichten vom Vorstandsvorsitzendem Tom Schmelzer, dem Geschäftsführer Christian Werft und dem Kassierer Uwe Stücker entnommen werden. Die Mitglieder bestätigten nicht zuletzt durch die jeweils einstimmig verlaufenden Wiederwahlen von Chris Werft, Tom Schmelzer, Zugführer Tobias Borgmann, Beirat Barbara Schmelzer, Christian Koch und Andreas Siepmann ihre Anerkennung, zudem wurde der Vorstand nach dem Antrag der Kassenprüfer entlastet. Der Verein weist eine gute Kassenlage mit einem gesteigertem Reinerlös zum Vorjahr auf und bestätigt das gute Konzept zum Rosenmontag. Doch der Vorstand sucht weiter nach Optimierung und zieht Rückschlüsse aus den Neuerungen. So soll die „Lasset uns singen“-Party, basierend auf einer erstmalig umgesetzten Idee vom Dreigestirn eine Woche vor dem Karnevalswochenende, auch im kommenden Jahr wieder stattfinden. Dies nicht zuletzt mit dem Hintergrund auch vorab die junge Generation auf den Karneval einzustimmen. Das noch „neu zu backende Prinzenpaar“ kann, muss sich aber nicht als Mit-Organisator einbringen, die Schirmherrschaft übernimmt der WiKaVau.  Ebenso soll der Besuch in den Kindergärten und Schulen ein fester Bestandteil des Starts der Karnevalswoche sein. Eine Delegation vom Vorstand mit Musikern würde in die Einrichtungen gehen und deren Feiern bereichern, wenn die Tollitäten das nicht übernehmen wollen. Für den Rosenmontagszug sollen Gruppen, Vereine und Verbände zum Wagenbau motiviert werden. Dazu kamen auch in der anschließenden Diskussionsrunde gute Vorschläge auf den Tisch. Neben einigen statistischen Daten, dass der durchschnittliche Wickeder Karnevalsjeck 45,1 Jahr alt ist, davon 47,8 Prozent weiblich ist und neben heimischen irgendwo zwischen Bad Sassendorf, Aachen und Sachsenheim wohnt und der Verein aktuell 424 Mitglieder zählt, gab es noch die Abstimmung der diesjährigen Spendenverteilung (wir berichteten) und die Prämierung des Fotowettbewerbes. Die eingereichten Bilder sind auf der Homepage des Vereins veröffentlicht und das Dreigestirn hatte die Qual der Wahl der Prämierung und entschied sich für „Das Blubber-Girl“ von Hanno Taugs als bestes Bild. Andrea Schulte belegte mit den Bildern „Märchenhafte Figuren“ und „Rote Jecken“ Platz zwei und drei. Der Hoppeditz befindet sich derzeit in der Sommerpause und wird am Freitag, den 13. November mit einer großen Sause erweckt.

20 Feb 2015
Sonne pur an der Ruhr

Sonne pur an der Ruhr

Rosenmontagsumzug 16.2.15

Bei traumhaftem Sonnenwetter und bester Stimmung setzte sich der Umzug um 13.30 Uhr in Gang, umjubelt von tausenden Jecken an den Straßen in Wickede. Unter dem Motto "Drei Vereine - ein Fest" feierten über 320 angemeldete Narren mit 13 Motivwagen auf dem Markt, beim Umzug und der Karnevalsparty im Bürgerhaus bis in den Abend, weitere Bilder siehe unter "Fotos und Medien"  und auf unserer alten Homepage "Rosenmontag im Fotoalbum"

26 Jan 2015
Narren in Holtum - A.Schulte

Narren in Holtum - A.Schulte

Der Wikavau bei den Narren in Holtum

17 Jecken machten sich am Samstag Abend, den 24.1.15 auf den Weg zur Prunksitzung in der Holtumer Schützenhalle und erlebten eine stimmungsvolle bunte Jeckenparty. Höhepunkte waren die Gardetänze mit bis zu 80 Kostümwechseln je Auftritt, die Danceshow der Holtumer Messdiener und natürlich das Männerballett der "Crazyboys" - Fotostrecke siehe z.B. im Werler Anzeiger unter:

http://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/holtumer-karneval-4670428.html

Weitere Bilder folgen in Kürze, hier oben ein Foto von Andrea Schulte vom Soester Anzeiger.

15 Nov 2014
Dreigestirn mit Hoppeditz

Dreigestirn mit Hoppeditz

Hoppeditzerwachen mit Dreigestirn

Das wird eine tolle Session 2014-2015: Das neue Dreigestirn - mit von links Jungfrau „Olivia“ alias Olli Thiele, Prinz Patrick Schnapp und dem Hoppeditz neben Bauer Tim Thiele - war das große Highlight bei unserer Karnevalsfete am 14.11.14. Zuvor wurden die ehemaligen Prinzenpaare gebührend verabschiedet und der Saal in Stimmung gebracht durch Livemusik von Eu3ve, Funkentanz und a capella Gesang der Disharmoniker. Fast hundert Jecken feierten ausgelassen einen zünftigen Karnevalsbeginn bei Garte.

13 Nov 2014
Jecken und Fahnehissen

Jecken und Fahnehissen

Fahnehissen am Markt 11.11.
Pünktlich am 11.11.14 um 11.11 Uhr wurde am Marktplatz wieder Vereinsfahne gehisst und damit die jecke 5.Jahreszeit eröffnet. Viele bunte Jecken zusammen mit unserem Bürgermeister und der örtlichen Presse waren zusammengekommen, um den Karnevalsbeginn zu feiern. Damit die Stimmung weitergegeben wird, entschlossen sich spontan neun Jecken zur Fahrt nach Kölle, um dem Karneval am Dom und in der Altstadt zu huldigen

29 Jul 2014
Spendenübergabe im Freibad

Spendenübergabe im Freibad

Spende des Wikavau 2014

Die diesjährige Spende geht - wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen - an den Freibadförderverein in Wickede. Unser 1. Vorsitzender Tom übergab den Symbolscheck am Dienstag, den 29.7.14, rechtzeitig vor dem Unwetter, auf dem Gelände vor dem großen Schwimmbecken.


27 Jul 2014

Cold Water Challenge 2014 - Wikavau

 Da hat sich Silke mit ihrer Handballtruppe vom TUS Ense Bremen zu früh gefreut:

Nach der Nominierung hat sich am Samstag, den 26.7.14, abends der Vorstand des Wikavau beim Geschäftsführer Chris Werft getroffen und die Cold Water Challenge 2014 mit Bravour gemeistert.

Dank fleißiger Eltern und Kinder der Nachbarschaft waren die Jecken im Nu pitschnass, das Video klappte in Live und komplett ohne Schnitt und Änderungen im ersten Versuch - hier klicken für das Video -

und hier klicken für HD Qualität !

25 Apr 2014
Sieger beim Fotowettbewerb

Sieger beim Fotowettbewerb

Fotowettbewerb 2014

Unser Prinzenpaar hat gewählt: Das Siegerfoto vom Rosenmontag 2014 ist "Supermen!" von Andrea Schulte. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 25.4. überreichte unser Prinzenpaar den Wickeder Gutschein - Herzliche Glückwünsche und Wikavau Helau!

4 Mar 2014
Trauer an der Ruhr - A.Schulte

Trauer an der Ruhr - A.Schulte

Neues

Möppelkenbestattung

- Karnevalsabschluss - „Tschüß min Frün…“, da geht sie hin die schöne Karnevalszeit. Pünktlich um Mitternacht zum Aschermittwoch zogen rund zwanzig Karnevalisten vom WiKaVau auf die Ruhrbrücke zum symbolischen Abschluss der närrischen Tage. An der traditionellen Abschiedsfeier des Möppelken - den Text für Fotos klicken - nahmen auch das amtierende Prinzenpaar Annika Taugs und Tim Flöter sowie ihre Amtskollegen aus Holtum, die Tollitäten Rudolf und Claudia Böhmer teil. Ebenso zum ersten Mal Vikar Alexander Plümpe. Mit den Worten „Leb wohl und Ruhe (in der Ruhr) in Frieden“ vom Vorsitzenden des WiKaVau Thomas Schmelzer wurde das Holzboot mit der Forelle, alias dem Möppelken, per Seil in die kalten Fluten gelassen. Wehmütig konnten sie ihm noch lange hinterher schauen, denn das Boot ( aus der Wickeder Bootswerft "BBR" von Friedhelm Koch ) war mit einer LED Lichterkette anstatt der sonst üblichen Brennpaste ausgestattet. Der am Brückengeländer befestigte Trauerkranz mit der Schleifenaufschrift "Tschüß min Frün" wird symbolisch noch an die vergangene fünfte Jahreszeit erinnern. Bevor der trauernde und im Trauerflor gehüllte Fackelzug der Karnevalisten zur Ruhr zog, trafen sie sich bei Andreas Siepmann im Karnevalsmuseum, um die närrischen, fröhlichen und bei allen Veranstaltungen erfolgreichen Tage Revue passieren zu lassen. (Foto und Text: Andrea Schulte vom Soester Anzeiger)

3 Mar 2014
Prinzenpaare 2014

Prinzenpaare 2014

Rosenmontag 3.3.2014 in Wickede, Licht- und Musikshow im Bürgerhaus

Die Wettervorhersage mit Regen war falsch, trotz Kälte und Wind kam die Sonne hervor und lockte Jecken in vielen bunten Kostümen, tolle Fußgruppen und wunderschöne Motivwagen auf den Marktplatz in Wickede, zum Rosenmontagsumzug und zur Karnevalsfete ins Bürgerhaus - hier geht es zu Bildern! Um 12 Uhr startete die Schunkelfete auf dem Marktplatz mit toller Musik von DJ Armin. Eine große Narrenschar erlebte die Schlüsselübergabe durch unseren singenden Bürgermeister Hermann Arndt und schunkelte gemeinsam mit dem Prinzenpaar - Prinz Tim und Prinzessin Annika - sowie dem Kinderprinzenpaar vom TV Wickede, Prinzessin Pia und Prinz Niclas. Aus Werl-Holtum waren über 30 Jecken mit ihrem amtierenden Prinzenpaar Rudolf und Claudia und Prunkwagen angereist und präsentierten sich im "Samba" - Outfit. Der närrische Umzug startete um 13.30 Uhr zu seiner Runde mit über 300 angemeldeten kostümierten Jecken und 6 Wagen. Jubelnde, bunt verkleidete Zuschauer säumten zu aberhunderten den Weg vom Markt, Bahnhof, Brahmsches Eck, Hauptstraße, Eichkampstraße, Hohe Straße, Nordstraße, Rottweg, Rissenhofstraße, Am Lehmacker bis zum Bürgerhaus. Schon ab 14 Uhr öffnete sich für die Narren das Bürgerhaus, wo zur Super-Stimmungs-Musik und Lichtshow von Kemsch Showtechnik bis in den Abend getanzt und geschunkelt wurde.

Seite:1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
X