Willkommen beim Wickeder Karnevalsverein !

Willkommen beim Wickeder Karnevalsverein !

Menü

Neuigkeiten

26 Jan 2015
Narren in Holtum - A.Schulte
Narren in Holtum - A.Schulte

Der Wikavau bei den Narren in Holtum

17 Jecken machten sich am Samstag Abend, den 24.1.15 auf den Weg zur Prunksitzung in der Holtumer Schützenhalle und erlebten eine stimmungsvolle bunte Jeckenparty. Höhepunkte waren die Gardetänze mit bis zu 80 Kostümwechseln je Auftritt, die Danceshow der Holtumer Messdiener und natürlich das Männerballett der "Crazyboys" - Fotostrecke siehe z.B. im Werler Anzeiger unter:

http://www.soester-anzeiger.de/lokales/werl/holtumer-karneval-4670428.html

Weitere Bilder folgen in Kürze, hier oben ein Foto von Andrea Schulte vom Soester Anzeiger.

15 Nov 2014
Dreigestirn mit Hoppeditz
Dreigestirn mit Hoppeditz

Hoppeditzerwachen mit Dreigestirn

Das wird eine tolle Session 2014-2015: Das neue Dreigestirn - mit von links Jungfrau „Olivia“ alias Olli Thiele, Prinz Patrick Schnapp und dem Hoppeditz neben Bauer Tim Thiele - war das große Highlight bei unserer Karnevalsfete am 14.11.14. Zuvor wurden die ehemaligen Prinzenpaare gebührend verabschiedet und der Saal in Stimmung gebracht durch Livemusik von Eu3ve, Funkentanz und a capella Gesang der Disharmoniker. Fast hundert Jecken feierten ausgelassen einen zünftigen Karnevalsbeginn bei Garte.

13 Nov 2014
Jecken und Fahnehissen
Jecken und Fahnehissen

Fahnehissen am Markt 11.11.
Pünktlich am 11.11.14 um 11.11 Uhr wurde am Marktplatz wieder Vereinsfahne gehisst und damit die jecke 5.Jahreszeit eröffnet. Viele bunte Jecken zusammen mit unserem Bürgermeister und der örtlichen Presse waren zusammengekommen, um den Karnevalsbeginn zu feiern. Damit die Stimmung weitergegeben wird, entschlossen sich spontan neun Jecken zur Fahrt nach Kölle, um dem Karneval am Dom und in der Altstadt zu huldigen

5 Aug 2014
Elferrat und Männerballett
Elferrat und Männerballett

Eiskalter Wasserschwall -

über „Shakira“ und Freunde Als „echte Männer“ -ob im Shakira Outfit, im vollbusigen Bikini oder als „Miss Amerika“ - der Männertanz vom Kolping Karneval zusammen mit dem Elferrat als „US-Army-Soldaten“ und „Drill-Inspektorin“ Sabrina Arndt zeigen Stärke und trotzen dem erbarmungslosen eiskaltem Wasserschwall der sich über sie ergoss. „Den letzten beißen die Hunde“ heißt ein bekanntes Sprichwort; das kann Frank Löffler jetzt bestens nachvollziehen, er bekam gleich mit voller Wucht eine Wannen-Ladung des weniger als zehn Grad kalten Wassers ab. Denn die Größe des Gefäßes wurde von „Mann“ zu „Mann“ immer voluminöser. Wie „Shakira“ alias Stefan Hügel und „Drill Inspektorin“ Sabrina Arndt“ die „Wassertaufe“ zelebrieren, ist auf youtube als Video (hier zum Video klicken) als weiteren Beitrag zur Cold Water Challenge 2014 - und als Antwort auf die Nominierung durch den Wikavau - zu sehen. Ein geselliger Spaß, der anschließend mit einem gemütlichen Grillabend ausklingt, nach dem Grundprinzip, so macht die Teilnahme an der Aktion Laune ( Text und Bild Andrea Schulte vom 2.8.14 )

29 Jul 2014
Spendenübergabe im Freibad
Spendenübergabe im Freibad

Spende des Wikavau 2014

Die diesjährige Spende geht - wie bei der Jahreshauptversammlung besprochen - an den Freibadförderverein in Wickede. Unser 1. Vorsitzender Tom übergab den Symbolscheck am Dienstag, den 29.7.14, rechtzeitig vor dem Unwetter, auf dem Gelände vor dem großen Schwimmbecken.


27 Jul 2014

Cold Water Challenge 2014 - Wikavau

 Da hat sich Silke mit ihrer Handballtruppe vom TUS Ense Bremen zu früh gefreut:

Nach der Nominierung hat sich am Samstag, den 26.7.14, abends der Vorstand des Wikavau beim Geschäftsführer Chris Werft getroffen und die Cold Water Challenge 2014 mit Bravour gemeistert.

Dank fleißiger Eltern und Kinder der Nachbarschaft waren die Jecken im Nu pitschnass, das Video klappte in Live und komplett ohne Schnitt und Änderungen im ersten Versuch - hier klicken für das Video -

und hier klicken für HD Qualität !

25 Apr 2014
Sieger beim Fotowettbewerb
Sieger beim Fotowettbewerb

Fotowettbewerb 2014

Unser Prinzenpaar hat gewählt: Das Siegerfoto vom Rosenmontag 2014 ist "Supermen!" von Andrea Schulte. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 25.4. überreichte unser Prinzenpaar den Wickeder Gutschein - Herzliche Glückwünsche und Wikavau Helau!

25 Apr 2014
Vorstand 2014 - A.Schulte
Vorstand 2014 - A.Schulte

Jahreshauptversammlung

Suchte der WiKaVau Vorstand nach den bedenklichen Umsatzzahlen im Vorjahr bei seinen Sitzungen vor der diesjährigen Session noch nach Erklärungen, so konnte die Elf der Vereinsspitze am Freitagabend bei der 13. Jahreshauptversammlung ihren Mitgliedern nur Positives vermelden. Der Erlös hat sich deutlich gesteigert, siebzehn Neuzugänge allein am Rosenmontag, dazu ein „volles“ Haus beim großen närrisches Treiben, ebenso wie beim Hoppediz Erwachen. Viele Gedanken zu Veränderungen waren in den Vorstandstreffen erörtert worden und sie fanden Mut zur Umsetzung. Geschäftsführer Christian Werft dokumentierte vor den 28 anwesenden Mitgliedern eine Zusammenfassung der umgesetzten Neuerungen. Im Vordergrund standen die geänderten Anfangszeiten. Der auf 12 Uhr verschobene Beginn der Schunkelfete auf dem Marktpklatz, die frühere Öffnung der Halle mit der Karnevalsfete bereits um 14 Uhr, die professionelle Coktailbar, die einheitliche Beschallung des Marktplatzes und nicht zuletzt der professionellen Musik, Licht und Showtechnik in der Halle. „Die Veränderungen haben Früchte getragen“, so Werft. „Daran wollen wir erst einmal festhalten, auch wenn in einigen Dingen noch Optimierungsbedarf besteht“, stellte der Geschäftsführer weiterhin fest. Die erstmalige Verlegung des Hoppeditz Erwachens vom 11.11. auf den darauf folgenden Freitag zeichnete sich sehr positiv auf die Besucherzahlen aus und wird in diesem Jahr auch so gehandhabt. Kassenwart Uwe Stücker belegte die Aussagen in konkrete Zahlen und einer erfreulichen Bilanz. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordentliche Kassenführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den turnusgemäßen Wahlen standen fünf Vorstandsposten zur Neubesetzung an. Doch dazu kam es nicht, alle Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt und in ihrem Amt bestätigt: Marion Uhde-Koch als 2. Vorsitzende, Uwe Stücker als Kassierer, Christian Werft als Geschäftsführer und Thomas Kobbeloer und Jenny Sporenberg als Beisitzer. Die gute Vorstandsarbeit wurde von den Anwesenden des 422 Mitglieder starken Vereins hoch gelobt. Doch darauf ruht sich sie Vereinsspitze nicht aus. Weitere Optimierungen und Vorschläge wurden in einer anregenden Diskussionsrunde besprochen und viele gute neue Ideen aufgefangen. Auch die Gruppen des kommenden Rosenmontagszuges können sich freuen, denn der erwirtschaftete Erlös begünstigt einen größeren Zuschuss. Mit einer Bilderschau per Beamer wurde es am Ende noch spannend, Uwe Stücker präsentierte zuerst alle eingereichten Bilder für den Fotowettbewerb vom Rosenmontag. Den dritten Platz und ersten Platz erhielt Andrea Schulte und der zweite Platz ging an Stefan Hügel. Bernhard Prinz hat die Kolping Prunksitzung am Samstag und den kompletten Rosenmontag gefilmt. Interessenten können die DVD´s bei Marion Uhde-Koch bestellen. (Text von Andrea Schulte)

4 Mar 2014
Trauer an der Ruhr - A.Schulte
Trauer an der Ruhr - A.Schulte

Neues

Möppelkenbestattung

- Karnevalsabschluss - „Tschüß min Frün…“, da geht sie hin die schöne Karnevalszeit. Pünktlich um Mitternacht zum Aschermittwoch zogen rund zwanzig Karnevalisten vom WiKaVau auf die Ruhrbrücke zum symbolischen Abschluss der närrischen Tage. An der traditionellen Abschiedsfeier des Möppelken - den Text für Fotos klicken - nahmen auch das amtierende Prinzenpaar Annika Taugs und Tim Flöter sowie ihre Amtskollegen aus Holtum, die Tollitäten Rudolf und Claudia Böhmer teil. Ebenso zum ersten Mal Vikar Alexander Plümpe. Mit den Worten „Leb wohl und Ruhe (in der Ruhr) in Frieden“ vom Vorsitzenden des WiKaVau Thomas Schmelzer wurde das Holzboot mit der Forelle, alias dem Möppelken, per Seil in die kalten Fluten gelassen. Wehmütig konnten sie ihm noch lange hinterher schauen, denn das Boot ( aus der Wickeder Bootswerft "BBR" von Friedhelm Koch ) war mit einer LED Lichterkette anstatt der sonst üblichen Brennpaste ausgestattet. Der am Brückengeländer befestigte Trauerkranz mit der Schleifenaufschrift "Tschüß min Frün" wird symbolisch noch an die vergangene fünfte Jahreszeit erinnern. Bevor der trauernde und im Trauerflor gehüllte Fackelzug der Karnevalisten zur Ruhr zog, trafen sie sich bei Andreas Siepmann im Karnevalsmuseum, um die närrischen, fröhlichen und bei allen Veranstaltungen erfolgreichen Tage Revue passieren zu lassen. (Foto und Text: Andrea Schulte vom Soester Anzeiger)

3 Mar 2014
Prinzenpaare 2014
Prinzenpaare 2014

Rosenmontag 3.3.2014 in Wickede, Licht- und Musikshow im Bürgerhaus

Die Wettervorhersage mit Regen war falsch, trotz Kälte und Wind kam die Sonne hervor und lockte Jecken in vielen bunten Kostümen, tolle Fußgruppen und wunderschöne Motivwagen auf den Marktplatz in Wickede, zum Rosenmontagsumzug und zur Karnevalsfete ins Bürgerhaus - hier geht es zu Bildern! Um 12 Uhr startete die Schunkelfete auf dem Marktplatz mit toller Musik von DJ Armin. Eine große Narrenschar erlebte die Schlüsselübergabe durch unseren singenden Bürgermeister Hermann Arndt und schunkelte gemeinsam mit dem Prinzenpaar - Prinz Tim und Prinzessin Annika - sowie dem Kinderprinzenpaar vom TV Wickede, Prinzessin Pia und Prinz Niclas. Aus Werl-Holtum waren über 30 Jecken mit ihrem amtierenden Prinzenpaar Rudolf und Claudia und Prunkwagen angereist und präsentierten sich im "Samba" - Outfit. Der närrische Umzug startete um 13.30 Uhr zu seiner Runde mit über 300 angemeldeten kostümierten Jecken und 6 Wagen. Jubelnde, bunt verkleidete Zuschauer säumten zu aberhunderten den Weg vom Markt, Bahnhof, Brahmsches Eck, Hauptstraße, Eichkampstraße, Hohe Straße, Nordstraße, Rottweg, Rissenhofstraße, Am Lehmacker bis zum Bürgerhaus. Schon ab 14 Uhr öffnete sich für die Narren das Bürgerhaus, wo zur Super-Stimmungs-Musik und Lichtshow von Kemsch Showtechnik bis in den Abend getanzt und geschunkelt wurde.

Seite:1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7