Neuigkeiten
Rosenmontag 20.2.23
Wind und leichter Regen konnten die Jecken am Rosenmontag nicht abschrecken. Um 12 Uhr startete die Schunkelfete auf dem Marktplatz mit DJ Robin. Eine große Narrenschar erlebte die Schlüsselübergabe durch unseren Bürgermeister Martin Michalzik, verkleidet als Bauleiter (anlässlich der geplanten Renovierung des Bürgerhauses) und schunkelte gemeinsam mit dem Prinzenpaar - Prinz Mark und Prinzessin Nora - sowie dem Kinderprinzenpaar vom TV Wickede, Prinzessin Maya und Prinz Bjarne. Aus Werl-Holtum waren etwa 50 Jecken mit der Garde und dem Prunkwagen angereist. Der närrische Umzug startete pünktlich um 13.30 Uhr zu seiner Runde mit über 300 angemeldeten kostümierten Jecken, vier großen und vielen kleinen Motivwagen. Jubelnde, bunt verkleidete Zuschauer säumten zu hunderten den Weg vom Markt, Bahnhof, Brahmsches Eck, Hauptstraße, Eichkampstraße, Hohe Straße, Waltringer Weg, Nordstraße, Rottweg, Rissenhofstraße, Am Lehmacker bis zum Bürgerhaus, in dem ab 15 Uhr die große Karnevalsparty startete. Für die Narren gab es wieder die Fotobox im Bürgerhaus und Super-Stimmungs-Musik und Lichtshow von Kemsch Showtechnik bis in den Abend mit Tanzen, Polonaise und Schunkeln.
Prinzenpaar und WiKaVau am 7.2.23 in Düsseldorf
⦁ Das Wickeder Prinzenpaar Nora und Mark hat am 7.2.23 zusammen mit Thomas Schmelzer (VV WiKaVau) und Chris Werft (GF WiKaVau) den NRW-Landtag besucht.
⦁ Der Besuch erfolgte auf Einladung MdL Heinrich Frieling.
⦁ Nach einer interessanten Führung durch den Landtag + Büro von Heinrich Frieling ging es nur noch um den Karneval.
⦁ Insgesamt 139 Prinzenpaare aus NRW feierten zusammen die „Wiederauferstehung“ des närrischen Landtags.
⦁ Viel Musik und Tanz auf der Bühne brachten zusammen mit unzähligen NRW-Karnevalisten eine hervorragende Stimmung in den Landtag.
⦁ Ein unvergesslicher Tag mit einem Programm bis kurz vor Mitternacht.
Schönen Gruß, Chris Werft
Spende an „Zuhause Gut“
Bei der Jahreshauptversammlung wurde am 30.11. beschlossen, den Wickeder Verein „Zuhause-Gut“ für die Betreuung autistischer Menschen zu unterstützen. Heute wurde vom Vorstand die Spende von 333,33 Euro im Franziskusforum an Leonie Knapp vorne rechts und Andrea Schulte Mitte links übergeben.
Prinzenpaar 2022-2023
Wickede wird 2022-23 regiert von Prinz Mark Rennebaum und Prinzessin Nora Scheiter! In einer stimmungsvollen Umgebung im TuS Sportheim "Ohl Inn" erwachte der Hoppeditz und begrüßte den Karmevalsbeginn und die zahlreichen Jecken - in Reimform durch Vorsitzenden Tom. Die alten Prinzenpaare wurden (coronabedingt) nach drei Jahren verabschiedet und die neuen Regenten am heutigen Abend proklamiert. Bei den Kindern regieren in der neuen Session vom TV Wickede Prinz Bjarne Jansen und Prinzessin Maya Ptacek.
Vereinsfahne am Markt
… von der Gemeinde organisiert und gehisst
Fahnehissen Karneval 2022
Pünktlich bei Sonnenschein und guter Laune startete heute um 11:11 Uhr die närrische Zeit in Wickede auf dem Marktplatz - WiKaVau Helau
Hoppeditzerwachen
Nach langer Pause wegen der Corona-Pandemie starten wir in die neue Karnevalssession: Fahnehissen auf dem Marktplatz am 11.11. um 11:11 Uhr und Hoppeditzerwachen am 11.11. um 19 Uhr im Sportheim „Ohl Inn“ des TuS Wickede, herzliche Einladung!
Süße Überraschung
Rosenmontag 2022
Grüße von Chris Werft
Karnevalsvideo
Rosenmontag-Gruß
Liebe Karnevalsfreunde, uns allen fehlt doch etwas in dieser Zeit, die das Coronavirus verändert hat: Gemeinsame Zeit verbringen beim Feiern, Singen, Tanzen, Schunkeln, Verkleiden, persönliche Kontakte pflegen mit Gleichgesinnten, kurz - uns fehlt der Karneval, die jecke Fünfte Jahreszeit ! Aber deswegen wollen wir kein Trübsal blasen. Der Vorstand des WiKaVau hat deshalb ein paar Zeichen des Frohsinns und der Gemeinschaft versendet: Zum einen den bunten Anstecker und einen Gutschein für ein Süßgebäck - exklusiv für unsere Mitglieder. Den Gutschein am Rosenmontag 28.2.22 am Vereinsstand auf dem Marktplatz gegen Berliner eintauschen ( bitte den Brief oder Perso als Mitgliedsnachweis mitbringen ) von 11.11 bis 15 Uhr bzw. solange unser Vorrat reicht. Das hilft sicher, auf den Geschmack zu kommen für die nächste närrische Session. Bleibt gesund und dem Karneval treu! Bitte auch einen ggf. auf dem Postweg beschädigten Pin mitbringen, damit wir den umtauschen können – solange der Vorrat reicht.

