Neuigkeiten
Gewinnspiel: Wo ist der Hoppeditz?
Der Hoppeditz – Die Personifikation des Karnevals. Ein lustiger Typ, gern gesehener Gast und Fotoobjekt auf unseren Karnevalsveranstaltungen. So machte er sich nun auf große Dorfreise und verließ sein Domizil - das Wickeder Karnevalsmuseum, um auf eigene Faust gute Laune und Karnevalsstimmung im Dorf zu verbreiten.
Hast du ihn gesehen? Dann melde dich bei uns!
Wir konnten ihm nur noch zum Abschied winken. Hilf uns ihn zu finden.
Auffälliges Aussehen: Rote Knollennase, gelbe Strubbelhaare , rotweiß-karierte Jacke , grünrot-karierte Hose
Du hast ihn gesehen? Dann schreibe uns auf Facebook in die Kommentare unter den Beitrag, wo er sich aufhält. Gerne kannst du den Fundort auch mit einem Selfie belegen. Unter allen Findern werden drei Gewinner ausgelost. Den Gewinnern winken jeweils 10 Wertmarken für die nächste Rosenmontagsparty!
Teilnahmebedingungen: * Alle richtigen Lösungen kommen pro Person einmal in den Lostopf. * Die Verlosung steht nicht mit Facebook in Verbindung (nicht gesponsert, unterstützt, organisiert). Gewinnspiel läuft bis 16.02.2021 23:59 Uhr * Die Gewinner werden am 19.02.2021 ausgelost und anschließend unter den Kommentaren benachrichtigt. * Gewinnübergabe wird mit den Gewinnern jeweils kommuniziert. * Melden sich die Gewinner nicht binnen 48h nach der Ermittlung, wird ein neuer Gewinner ausgesucht. * Teilnahme der Vorstandsmitglieder ist ausgeschlossen
Karnevalplakat 16.1.21
Zwar sind die Events zum Rosenmontag wegen der Coronainfektionen abgesagt. Aber das Prinzenpaar hat sich für die zweite Amtsperiode ein tolles Plakat entwerfen lassen, das heute Vorsitzender Tom stellvertretend für die drei am Karneval beteiligten Vereine - Kolping, TV Wickede und WiKaVau - an den Ortseingängen aufhängte.
Fahnehissen und Hoppeditzerwachen abgesagt
Möppelkenfeier 25.2.2020
Umzug am Rosenmontag 24.2.2020
Wir hatten dieses Jahr Glück mit dem Wetter am Montag mit wenig Wind und nur einzelnen Tropfen. Deshalb konnt der Umzug wie geplant um 13.30 Uhr beginnen, umjubelt von hunderten Jecken an den Straßen in Wickede. Mit dem Mottolied "Alle Jläser huh" feierten 400 angemeldete Narren mit 5 großen und 12 kleinen Motivwagen auf dem Markt, beim Umzug und der Karnevalsparty im Bürgerhaus bis in den Abend.
Frei Fahrt am Rosenmontag
WiKaVau beim Karneval in Holtum
Ausflug zur Prunksitzung in Holtum 1.2.2020 - Der WiKaVau war auch dieses Jahr wieder zu Gast im Nachbarort. Unter dem Motto "Schmeiß die Jukebox an - in Holtum sind die 50er dran!" erwartete die über zwanzig Jecken aus Wickede ein launiges Programm, in dem zu den Höhepunkten die Auftritte der Tanzgarden und des Holtumer Männerballettes, der "Crazyboys", zählten. Mit Tanzgelegenheit zu DJ-Musik und vielen Gesprächen bei Nachbarstreffen ging die Feier bis in die frühen Morgenstunden. Eine gelungene Veranstaltung, die die Wickeder auch nächstes Jahr wieder besuchen werden! Die Holtumer Narren werden übrigens auch 2020 wieder am Rosenmontagszug in Wickede mit Wagen und Fußgruppe teilnehmen.
Hoppeditzerwachen 15.11.19
Fahnehissen 11.11.19
Beginn der jecken Zeit 2019-2020! Pünktlich um 11.11 Uhr feierten etwa 20 Narren den Beginn der neuen Karnevalssession auf dem Marktplatz mit dem Hissen der Vereinsfahne.
WiKaVau Spende an OGGS in Wickede
Jahreshauptversammlung 19.5.19
Am 19.5.19 um 10 Uhr fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Raum Lanferbach im Bürgerhaus statt. Vorsitzender Tom Schmelzer begrüßte die Gäste und eröffnete die Sitzung. Geschäftsführer Chris Werft präsentierte den Bericht von der JHV 2018 und berichtete von den Vereinsaktivitäten. Kassierer Uwe Stücker legte den Kassenbericht vor. Andrea Schulte und Joe Wälter hatten die Kasse am 16.5. geprüft und beantragten die Entlastung, die von der Versammlung bestätigt wurde. Im Rahmen der JHV waren turnusgemäß die Positionen 1,3,5,7,9,11 im Vereinsvorstand zu besetzen. Für Barbara Schmelzer wurde Julika Schmelzer neu in den Vorstand gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Somit bilden folgende Personen Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Thomas Schmelzer, 2. Vorsitzende Marion Uhde-Koch, 3. Geschäftsführer Chris Werft, 4. Kassierer Uwe Stücker, 5. Zugführer Tobias Borgmann, Erweiterter Vorstand ( analog zur Jeckenzahl des Elferrates ): 6. Sarah Cavanagh, 7. Andreas Siepmann, 8. Jennifer Sporenberg, 9. Julika Schmelzer, 10. Alfred Grote, 11. Christian Koch. Als Kassenprüfer 2020 wurden Joe Wälter und Ulli Thiele bestätigt. Die Vereinsspende geht dieses Jahr an die beiden Offenen Ganztagsgrundschulen in Wickede, Termin folgt. Mit Bildern vom Rosenmontag klang die Versammlung mit gemütlichem Beisammensein gegen 12 Uhr aus.
Möppelkenbestattung 5.3.19
Da ist sie wieder hin, die Fünfte Jahreszeit. In einer launigen Feier im Karnevalsmuseum bei Andreas Siepmann wurden zunächst Erinnerungen und Dönekes der Karnevalssesion Wickede 2018-2019 ausgetauscht. Kurz vor Mitternacht setzte sich der Geleitzug an der Ruhrbrücke in Bewegung, um das Möppelken - eine Forelle als Symbol des Karnevals - im Fluss zu bestatten, im neu gebauten LED-Boot von Friedhelm Koch. Bei Windstille und klarem Himmel war das Boot noch weit flussabwärts zu sehen, dieses Jahr soger mit Blaulichtpatrouille der Polizei.Weitere Fotos auch auf unserer alten Webseite im Fotoalbum
Rosenmontagsumzug 4.3.19
Das Wetter war dieses Jahr regnerisch und stürmisch, weshalb der Umzug aus Sicherheitsgründen um etwa eine Stunde verschoben wurde. Der Himmel klarte auf und der Wind ließ nach, und der Umzug konnte bei trockenem Wetter um 14.30 Uhr beginnen, umjubelt von hunderten Jecken an den Straßen in Wickede. Mit dem Mottolied "Niemehr Fastelovend ohne dich" feierten 400 angemeldete Narren mit 5 großen und 11 kleinen Motivwagen auf dem Markt, beim Umzug und der Karnevalsparty im Bürgerhaus bis in den Abend. Weitere Bilder unter "Fotos und Medien"
und auf unserer alten Webseite im Fotoalbum
Frei Fahrt am Rosenmontag
für alle angemeldeten Traktor gezogenen Motiv- und Karnevalswagen. Mit dem Prinzenwagen summieren sich die großen Gefährte auf fünf, dazu kommen neun aufwendig gestaltete Handwagen und rund 370 Teilnehmer. Dipl. Ing. Hartmut Lehnert von der GTÜ- Kfz Prüfstelle in Werl prüfte am Samstagmorgen in der Westerhaar die Traktoren und Anhänger sorgfältig auf Herz und Nieren. Alle drei vorgeführten, der Prinzenwagen, der Karnevalswagen der JU Wickede sowie der Anhänger mit dem Motivaufbau der Kolping-Mini Familien erhielten ebenso wie ihre Zugfahrzeuge grünes Licht für den Umzug. Die Landgeier mit ihrem großen Personen-Anhänger fahren bereits an Weiberfastnacht in Welver mit und haben dort ihre Prüfung schon hinter sich und zu den Holtumer Karnevalisten fuhr der KfZ-Prüfer und Sachverständiger Lehnert im Anschluss. Zugführer Tobias Borgmann hat nun alle Unterlagen parat, zudem ist der Rosenmontagszug beim Kreis Soest bereits angemeldet und genehmigt. (Text Andrea Schulte)