Neuigkeiten
Fanschal für Ralf "Ralli" Grundmeier
Im Rahmen der Rosenmontagfeier am 12.2.18 ehrte der Vereinsvorstand Ralli mit einem Vereinsschal für seine ehrenamtliche Tätigkeit als verkehrssichernder Radfahrer bei den Rosenmontagsumzügen. Hier ein Bild bei der Schalübergabe mit Marion, Tom und Andreas
Möppelkenbestattung 13.2.18
Da ist sie wieder hin, die Fünfte Jahreszeit! In einer launigen Feier im Karnevalsmuseum bei Andreas Siepmann wurden zunächst Erinnerungen und Dönekes der Karnevalssesion Wickede 2017-2018 ausgetauscht. Kurz vor Mitternacht setzte sich der Geleitzug an der Ruhrbrücke in Bewegung, um das Möppelken - eine Lachsforelle als Symbol des Karnevals - im Fluss zu bestatten, im LED-Boot gebaut von Friedhelm Koch ( der diesen Brauch 1987 initiierte ). Bei Windstille und klarem Sternhimmel war das Boot noch weit flussabwärts zu sehen.
Rosenmontagsumzug 12.2.18
Bei traumhaftem Sonnenwetter und bester Stimmung setzte sich der Umzug um 13.30 Uhr in Gang, umjubelt von tausenden Jecken an den Straßen in Wickede. Unter dem Motto "Feiern auf dem Wolkeplatz" feierten etwa 440 angemeldete Narren mit 6 großen und 8 kleinen
Motivwagen auf dem Markt, beim Umzug und der Karnevalsparty im Bürgerhaus bis in den Abend. Weitere Bilder unter "Fotos und Medien" und auf unserer
alten Homepage im Fotoalbum.
Lasset und Singen 4.0 am 2.2.18
Das Ex-Dreigestirn von 2015 - Patrick Schnapp, Tim und Olli Thiele - hatte bestens vorbereitet und dieses Jahr erstmals in die Bar von Haus Gerbens eingeladen: Zum gemeinsamen Karnevalssingen und Feiern in zünftiger Kleidung und Umgebung mit Kölsch vom Fass. Etwa 50 Jecken feierten in ausgelassener Stimmung und sangen alte und neue Karnevalslieder. Als Mottolied gewann im Beisein des Prinzenpaares 2018 und der Funkengarde der Titel :"Wolkeplatz" von MILJÖ - Wickede Helau und "dam-dam-dam" !!
Wikavau Schnaps 2018
Barbara Schmelzer war erfolgreich beim Einkaufen in der Feinbrennerei Northoff: Zum Rosenmontag auf dem Markt und im Bürgerhaus bietet der Wikavau 5 feine Tröpfchen an: Narrenkirsche, Jeckentrunk, Prinzentraum, Funkenküsschen und ganz neu den Kräutermöppel - hier ein Sammelfoto samt Vereinsorden
Wagenabnahme 3.2.2018
Wichtiger Hinweis an alle Wagenbauer: Am Samstag, den 3.2.18 um 13 Uhr in der Westerhaar bei Teutenberg Prüfung und Abnahme der von Trecker oder Zugmaschinen gezogenen Wagen für den Rosenmontag! Dies ist eine zwingende technische Voraussetzung für die Teilnahme am Karnevalsumzug am 12.2.18 in Wickede. Die Kostenübernahme erfolgt durch den Wikavau.
Wikavau Fanschal
Beim Holtumer Karneval wurde er den Jecken vom Museumsleiter Andreas Siepmann vorgestellt: Der Fanschal des Wickeder Karnevalvereins ist ab sofort käuflich zu erwerben! Für 11 Euro gibt es ihn bei Jenny Sporenberg oder einem Mitglied des Vorstandes zu kaufen.
Der Wikavau zu Gast in Holtum
Holtum feiert dieses Jahr die " Helden der Kindheit ". Natürlich war auch wieder eine Delegation von etwa 20 Jecken aus Wickede dabei. Bei einem kurzweiligen Programm über zwei Stunden, mit vielen bunt gekleideten Narren und einer imposanten Hallendeko gab es Superstimmung bis in die tiefe Nacht, kurz: Der Karnevalsausflug in den Nachbarort ist immer wieder eine Reise wert! Weitere Fotos gibt es von Andrea Schulte beim Soester Anzeiger - bitte hier klicken -
Fanschal
Um die Verbundenheit mit dem Karneval zu fördern, haben wir einen Fanschal - in den Maßen 1,45m mal 17 cm - in Auftrag gegeben, der in einigen Wochen käuflich zu erwerben ist! Hier ein Foto vom Strickmuster
Hoppeditzerwachen
Im Rahmen einer stimmungsvollen Karnevalsfeier erwachte zum Beginn der jecken Session wieder der Hoppeditz in Wickede. Das neue Kinderprinzenpaar wurde den vielen Narren im Dicken Baum vorgestellt: Prinz Janosch und Prinzessin Sophia. Moderator Tom und DJ Chris heizten dem Publikum ein und verkündeten dann auch das neue Prinzenpaar 2017/18: Prinz Joe und Prinzessin Ann-Kathrin - Wickede Helau !
Fahnehissen
Bei Nieselwetter kamen die Narren heute, am 11.11. zum Marktplatz, um den Karnevalsbeginn mit dem Hissen der Vereinsfahne zu feiern. Da der Mastschlüssel fehlte, half der Bürgermeister mit seinem Schlüssel aus, so dass bis um 11.33 Uhr die Fahne über den Jecken schwingen konnte. Als besondere Einlage überreichte Gerd, als ehemaliger Geschäftsführer und Karnevalsmoderator, in einer kleinen gereimten Rede seine blausilberne Kappe an unsren Museumsleiter Andreas!
11.11.17 Karnevalsbeginn
In Wickede beginnt die närrische Zeit am Samstag, den 11.11. um 11.11 Uhr mit dem Hissen der Vereinsfahne auf dem Marktplatz. Abends ab 18 Uhr wird der Beginn der Karnevalszeit im Bistro "Dicker Baum" zünftig gefeiert mit dem Erwachen des Hoppeditz. Bei Musik, Getränken und einem Imbiss werden auch die Prinzenpaare für die Session 2017/2018 proklamiert, dazu herzliche Einladung an alle Freunde des Frohsinns!
Vorstandsevent am Kanuclub
Am 5.8. traf sich eine kleine, aber feine Vorstandsgruppe nach einer regenfeuchten Wanderung am Vereinsheim des Kanuclubs. Neben dem Geburtstag von Alli stand eine zünftige Rede vom Vorsitzenden Tom auf dem Programm sowie die Einweihung des Stehtisches mit dem Vereinslogo. In lustiger geselliger Runde bei Gegrilltem und kühlen Getränken klang die Feier spät am Abend aus
Wikavauspende an den Kanuclub Wickede
Wie bei der Jahreshauptversammlung am 7.5. beschlossen, geht die diesjährige Spende an den Kanuclub Wickede, auch als Anerkennung für die tolle Jugendarbeit. Bei sommerlichem Wetter trafen dazu heute, am 9.Juni, der Wikavau-Vorstand und zahlreiche junge und erwachsene Kanuten auf dem Gelände beim Kraftwerk zusammen. Vorsitzender Tom Schmelzer übergab den Symbolscheck in Höhe von 222,22 Euro an den KC-Vorsitzenden Oliver Nolte. Laut Jugendwart Dario Orth ist das Geld dem Kanuclub hochwillkommen und soll umgehend in neue Paddel investiert werden!